Ausbildung
Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2021 bildet wieder den Schwerpunkt zur Ausbildung in den Bereichen Klettern und Bouldern. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger gleichermaßen, Angebote zum
- Hallenklettern (Kletterscheine Indoor)
- Felsklettern (Grundkurs ‚Draußen‘, Kletterschein Outdoor, Klettertechnik; Rissklettern)
- Bouldern
- Behelfsmäßige Bergrettung
und damit die Möglichkeit theoretische und praktische Kenntnisse neu zu erwerben oder aufzufrischen. Im Sommer machen wir das Angebot, auch in die Alpinen Dimensionen unseres Sports vorzudringen, indem man sich das selbstständige Planen und Organisieren einer Alpinen Hochtouren aneignet.
Um eine reibungslose Abwicklung bei eventuellen Terminverschiebungen infolge schlechter Wittterung oder anderer widriger Umstände zu garantieren, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei den aufgeführten Ausbildungsleitern.
Eine Anmeldung gilt als verbindlich, wenn eine Bestätigung durch den Ausbildungsleiter erfolgt und die Teilnahmegebühr überwiesen ist. Die Überweisung erfolgt unter Angabe des Namens und der Ausbildung auf das Sektionskonto DAV-Nahegau:
Sparkasse Rhein-Nahe;
IBAN DE90 5605 0180 0000 0275 99;
BIC MALADE51KRE
Bei Abmeldungen bis 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn wird die gezahlte Gebühr zurückerstattet.
Für alle Ausbildungen gemeinsam gilt, dass ab einem Mindestalter von 12 Jahren alle Interessierten angesprochen sind, auch wenn sie (noch) nicht Mitglied im Deutschen Alpenverein sind. Im Menüpunkt "Downloads" finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Die Ausbildungstermine finden Sie hier: Ausbildungstermine 2021
Die aktuellen Termine zum wöchentlichen Bouldertraining finden Sie hier: Termine Bouldertraining
Bei Rückfragen sprechen Sie bitte mit unserem Ausbildungsreferenten:
Lutz Renger
Telefon: 0157 74077369
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!